Eilend — Eilend, das Participium der gegenwärtigen Zeit des vorigen Verbi, welches im Oberdeutschen als ein Nebenwort für hurtig, geschwinde, üblich ist, aber im Hochdeutschen wenig gebraucht wird. Und eilend ließ sie den Krug hernieder auf ihre Hand, 1… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
eilend — нем. [а/йленд] поспешно см. также eilen … Словарь иностранных музыкальных терминов
Affettuoso — Musikalische Vortragsbezeichnungen sind textuelle Ergänzungen der Notation, die mit der Notation allein nicht darstellbar oder beschreibbar sind. Sie können für die Singstimme oder ein Instrument gelten. Meist sind sie in italienischer Sprache… … Deutsch Wikipedia
Alla polacca — Musikalische Vortragsbezeichnungen sind textuelle Ergänzungen der Notation, die mit der Notation allein nicht darstellbar oder beschreibbar sind. Sie können für die Singstimme oder ein Instrument gelten. Meist sind sie in italienischer Sprache… … Deutsch Wikipedia
Liste der musikalischen Vortragsanweisungen — Musikalische Vortragsbezeichnungen sind textuelle Ergänzungen der Notation, die mit der Notation allein nicht darstellbar oder beschreibbar sind. Sie können für die Singstimme oder ein Instrument gelten. Meist sind sie in italienischer Sprache… … Deutsch Wikipedia
Liste der musikalischen Vortragsbezeichnungen — Musikalische Vortragsbezeichnungen sind textuelle Ergänzungen der Notation, die mit der Notation allein nicht darstellbar oder beschreibbar sind. Sie können für die Singstimme oder ein Instrument gelten. Meist sind sie in italienischer Sprache… … Deutsch Wikipedia
Lotophagen — Die Lotophagen (griech. Λωτοφάγοι von lotos Lotus und phagos Fresser ) sind ein Volk in Homers Odyssee aus der Griechischen Mythologie. Das Volk wird auch Lotosesser genannt. Der Lotos ist nach Herodot eine dattelähnliche Frucht mit berauschender … Deutsch Wikipedia
Lotosesser — Lotophagen Die Lotophagen (griech. lotos Lotus und phagos Fresser ) sind ein Volk in Homers Odyssee aus der Griechischen Mythologie. Das Volk wird auch Lotosesser genannt. Der Lotos ist nach Herodot eine dattelähnliche Frucht. Inhaltsverzeich … Deutsch Wikipedia
entgegeneilen — ent|ge|gen||ei|len 〈V. intr.; ist〉 jmdm. entgegeneilen schnell auf einen Kommenden zugehen, laufen od. fahren * * * ent|ge|gen|ei|len <sw. V.; ist: sich eilend in Richtung auf jmdn., etw. [Herankommendes] bewegen: er eilte ihr entgegen. * * *… … Universal-Lexikon
hineilen — hịn||ei|len 〈V. intr.; ist〉 an einen Ort, an ein Ziel eilen * * * hịn|ei|len <sw. V.; ist: 1. an einen bestimmten Ort eilen. 2. sich eilend [da]hinbewegen; ↑ dahineilen (1): sie sah ihn h. 3. (geh.) … Universal-Lexikon